
6 x Tagen vom 16.5.2023 – 20.6.2023 von 17:30 – 19:00 Uhr
mit dem Atem sich selbst zuwenden und
wieder (mehr) Kraft für den Alltag schöpfen.

können wir eine Ahnung dieser tiefen Verbundenheit und
der damit einhergehenden Freude erleben.

MIT SICH SEIN
die Sammlung auf den Atem und die Körperempfindung entstehen.

Viele Methoden der Körperarbeit und Meditation, befassen sich mit dem Zusammenspiel von Atem und Bewegung oder der geistigen Sammlung auf den Atem. Der “Erfahrbare Atem”, so benannt von der Begründerin dieser Methode,Prof. Middendorf, ist ein Weg, mit der Heilkraft und Lebendigkeit des Atems, der von alleine kommt, vertraut zu werden. Diese ruhige und sanfte Weg, der Atem, Körper und Geist verbindet, kann auch von Menschen gegangen werden, die bereits körperliche Schwierigkeiten mitbringen (Rückenbeschwerden, Haltungsschäden, Gelenkprobleme etc.).
Das Üben am Atem ist eine Möglichkeit, sich selbst mehr kennen zu lernen und frühzeitig Fehlhaltungen oder unangemessene Belastungen wahrzunehmen und damit umzugehen. Die Kraft des aufsteigenden Ausatems z.B., hilft eine mühelose Aufrichtung zu finden.Die innere und äußere Haltung kann sich neu ausrichten und Sie werden Ihre Bewegungen wieder genießen. Wir erfahren täglich, dass das Üben am Atem uns eine große Hilfe beim Erhalt der eigenen Beweglichkeit und bei der Bewältigung von alltäglichem Stress ist.
Am wichtigsten ist jedoch die konkrete Möglichkeit liebevolle Verbindung zu unserem eigenen Inneren aufzunehmen und dort Substanz zu bilden.
- Wahre Heilung kommt von Innen
Deshalb werden Sie sich mit zunehmender Durchlässigkeit für den Atem und dem Erfahren der eigenen Lebendigkeit wohl und zu Hause in sich fühlen.

Für Meditierende

In den Kursen lernen Sie, wie es das Zitat von Ilse Middendorf so schön sagt: „den Atem kommen zu lassen, den Atem gehen zu lassen und zu warten bis der neue Einatem von alleine wiederkommt.“ So kann es schließlich zum Genuss werden, einen Atemzug in voller Bewusstheit zu erleben.
In verschiedenen buddhistischen Schriften wird die Wichtigkeit der Sammlung auf den natürlichen Atem betont. So liegt es nahe sich an die Erforschung des Atem zu begeben.
Ilse Eckert möchte Sie einladen mit mir einen Tag zu gestalten, an dem wir uns dem Atem, der von alleine kommt, behutsam, zum Teil spielerisch zuwenden, und vielleicht eine Ahnung davon bekommen, wie beglückend es ist, die Köstlichkeit eines Atemzuges ganz gegenwärtig zu erleben.
Meditationsgruppen können in Absprache mit mir einen halben oder ganzen Tag buchen
Mit Hilfe von Atem und Bewegung lassen wir zu, dass der Körper durchlässig wird.
Dabei achten wir darauf, den Atem ganz von alleine kommen zu lassen. Wenn wir ganz auf einen Vokal gesammelt sind und die Körpergegend wahrnehmen, die durch die Sammlung auf den Vokal im Einatem Raum bildet, sind wir auf dem Weg dahin, dass der Körper zum Leib wird, sind wir “im Atem” Leib mittelhochdeutsch lip: Leben, Körper ; althochdeutsch lib: Leben, Lebensweise (Etymologisches Wörterbuch von dtv).
Was das bedeutet, kann nur erfahren, nicht mit Worten vermittelt werden. Darin liegt jedoch ein großer Schatz des “Erfahrbaren Atems”: wenn etwas wirklich für mich stimmig ist, werde ich für mich selbst Gewissheit haben. Und der Atem ist mein Wegweiser dahin.
A und O
Aus dem Erfahren des eigenen Körpers / Leibes können wir uns in Tönen erleben, die ganz mit uns selbst verbunden sind. Und das ist nicht von einer Singstimme abhängig und auch nicht davon ob wir “richtig”singen, sondern nur von der eigenen Lust am Forschen, von liebevoller Geduld mit sich selbst und nicht zuletzt von der Hingabe und Achtsamkeit an das, was jetzt geschieht. Und irgendwann wird sich dann ein Ton entfalten, indem ich ganz und gar Zuhause bin, und das ist ein wunderbares Ereignis, ist eine WUNDERBARE BLÜTE DES JETZT.
Eher als Nebenwirkung wird mit geduldigem “dranbleiben” die Stimme tragfähiger, der Ton klarer werden und wir haben auch noch was zur Gesundheitsprävention getan.
Dieser Kurs eignet sich für alle Menschen die sich in Atem und Stimme erfahren möchten.
Kurse oder Einzelarbeit nach Absprache.


Wohltuende Berührungen zählen zu den Grundbedürfnissen aller Menschen.
Bei Interesse an diesem Thema setzen sie sich als bereits existierende oder neu zu bildende Gruppe bitte mit Ilse Eckert persönlich in Verbindung.
In den Kursen lernen Sie, wie es das Zitat von Ilse Middendorf so schön sagt: „den Atem kommen zu lassen, den Atem gehen zu lassen und zu warten bis der neue Einatem von alleine wiederkommt.“ So kann es schließlich zum Genuss werden, einen Atemzug in voller Bewusstheit zu erleben.
In verschiedenen buddhistischen Schriften wird die Wichtigkeit der Sammlung auf den natürlichen Atem betont. So liegt es nahe sich an die Erforschung des Atem zu begeben.
Ilse Eckert möchte Sie einladen mit mir einen Tag zu gestalten, an dem wir uns dem Atem, der von alleine kommt, behutsam, zum Teil spielerisch zuwenden, und vielleicht eine Ahnung davon bekommen, wie beglückend es ist, die Köstlichkeit eines Atemzuges ganz gegenwärtig zu erleben.
Meditationsgruppen können in Absprache mit mir einen halben oder ganzen Tag buchen.